![]() |
Nadelkoks, zu Körnern bestimmter Größe zerkleinert, ist der wichtigste feste Rohstoff für die Herstellung von Kohlenstoff- und Grafitprodukten. |
|
![]() |
Pech ist eines der klassischen Bindemittel. Es sorgt dafür, dass die fein aufeinander abgestimmten Rohstoffe in Form gebracht werden können. |
|
![]() |
Energie: Bei ca. 1000 °C glühen die Rohlinge zu kompakten Körpern aus nahezu reinem Kohlenstoff. Die Umwandlung in Grafit erfolgt bei ca. 3000 °C. |
Grafitprodukte besitzen eine polykristalline Struktur und sind auf Grund ihrer Herstellungstechnologie keramischen Materialien verwand.
Die charakteristischen physikalischen und chemischen Eigenschaften haben Grafit zu einem hervorragend geeigneten Elektrodenmaterial gemacht und können durch gezielte Rohstoffauswahl und Technologie variiert und den verschiedenen Einflussfaktoren bzw. Betriebsbedingungen angepasst werden.